Bücher

Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben, über die Sterne.

– Jean Paul (1763 - 1825)


Neu in der Wunschliste

Harvest Home

von Thomas Tryon

Darstellung der Titelseite des Buchs „Harvest Home“ von Thomas Tryon

A family flees the crime-ridden city—and finds something worse.

After watching his asthmatic daughter suffer in the foul city air, Theodore Constantine decides to get back to the land. When he and his wife search New England for the perfect nineteenth-century home, they find no township more charming, no countryside more idyllic than the farming village of Cornwall Coombe. Here they begin a new life: simple, pure, close to nature—and ultimately more terrifying than Manhattan’s darkest alley.

Childhood's End

von Arthur C. Clarke

Darstellung der Titelseite des Buchs „Childhood's End“ von Arthur C. Clarke

The peaceful alien invasion of Earth by the mysterious Overlords, whose arrival ends all war, helps form a world government, and turns the planet into a near-utopia.

Many questions are asked about the origins and mission of the aliens, but they avoid answering, preferring to remain in their ships, governing through indirect rule. Decades later, the Overlords eventually show themselves, and their impact on human culture leads to a Golden Age.

Eifelheim

von Michael Flynn

Darstellung der Titelseite des Buchs „Eifelheim“ von Michael Flynn

Over the centuries, one small town in Germany has disappeared and never been resettled. Tom, a historian, and his theoretical physicist girlfriend Sharon, become interested. By all logic, the town should have survived. What’s so special about Eifelheim?

Father Dietrich is the village priest of Eifelheim, in the year 1348, when the Black Death is gathering strength but is still not nearby. Dietrich is an educated man, and to his astonishment becomes the first contact person between humanity and an alien race from a distant star, when their ship crashes in the nearby forest. It is a time of wonders, in the shadow of the plague. Flynn gives us the full richness and strangeness of medieval life, as well as some terrific aliens.

The Reincarnationist Papers

von D. Eric Maikranz

    Darstellung der Titelseite des Buchs „The Reincarnationist Papers“ von D. Eric Maikranz

    Discovered as three notebooks in an antique store in Rome at the turn of the millennium, The Reincarnationist Papers offers a tantalizing glimpse into the Cognomina, a secret society of people who possess total recall of their past lives.

    Evan Michaels struggles with being different, with having the complete memories of two other people who lived sequentially before him. He fights loneliness and believes he is unique until he meets Poppy. She recognizes his struggle because she is like him, except that she is much older, remembering seven consecutive lives. But there is something else she must share with Evan—she is a member of the secretive Cognomina. They are, in effect, immortals—compiling experiences and skills over lifetimes into near superhuman abilities that they have used to drive history over centuries.

    Krähentage

    von Benjamin Cors

    Darstellung der Titelseite des Buchs „Krähentage“ von Benjamin Cors

    Zwei ehrgeizige Ermittler, ein hochintelligenter Serienkiller – ein unerbittlicher Wettkampf gegen die Zeit.

    Bereits am ersten Arbeitstag steht das Ermittlerduo Jakob Krogh und Mila Weiss vor einem Rätsel. Am Rande einer Ermittlung stoßen sie auf die Leiche einer älteren Frau, die nachweislich nach ihrem Tod noch lebend gesehen wurde. Wie ist das möglich?

    Kurz darauf wird ein junger Student in seiner Wohnung gefunden, auch er war nach seinem Tod offenbar noch an der Uni. Aber damit nicht genug: An beiden Tatorten werden Krähen gefunden, ausgehungert und versehen mit einer unheilvollen Botschaft.


    Neue Lieblingsbücher

    Frankie

    von Jochen Gutsch, Maxim Leo

    Darstellung der Titelseite des Buchs „Frankie“ von Jochen Gutsch, Maxim Leo

    Richard Gold hat alles vorbereitet. Heute ist der Tag, an dem er sich das Leben nehmen wird. Der Strick liegt schon um seinen Hals, als sich ein dürrer Kater vor das Fenster setzt, interessiert glotzt – und Gold komplett aus dem Konzept bringt. Als dann der Kater auch noch bei Gold einzieht, weil der einen großen Fernseher hat, ein „extremst“ weiches Bett und pünktlich Essen serviert, beginnt die skurrile Freundschaft zwischen zwei Außenseitern, von denen zumindest einer ganz fest an ein Happy End im Leben glaubt.

    Slade House

    von David Mitchell

    Darstellung der Titelseite des Buchs „Slade House“ von David Mitchell

    Geh die Slade Alley hinunter– schmal, feucht und leicht zu verfehlen, selbst wenn du sie suchst. Finde das kleine schwarze Eisentor in der Mauer zur Rechten. Keine Klinke, kein Schlüsselloch, aber wenn du es berührst, schwingt es auf. Tritt in den sonnendurchfluteten Garten eines alten Hauses, das dort unpassend wirkt: zu nobel für die schäbige Nachbarschaft, irgendwie zu groß für das Grundstück.

    Ein Fremder begrüßt dich und führt dich hinein. Zunächst möchtest du gar nicht mehr fort. Dann merkst du, dass du es nicht mehr kannst. Denn alle neun Jahre, am letzten Sonntag im Oktober, wird ein „Gast“ ins Slade House eingeladen.

    Die Puppe im Grase

    von Peter Christen Asbjørnsen & Jørgen Moe, Illustrationen von Kat Menschik

    Darstellung der Titelseite des Buchs „Die Puppe im Grase“ von Peter Christen Asbjørnsen & Jørgen Moe, Illustrationen von Kat Menschik

    Kleine Puppen locken Königssöhne ins hohe Gras, Handwerker überlisten mithilfe von Nüssen den Teufel und ein Huhn rettet die Erde vor dem Vergehen. Eine Welt jenseits des Alltages wartet darauf, neu entdeckt zu werden.

    Was Jacob und Wilhelm Grimm für Deutschland waren, waren Peter Christen Asbjørnsen und Jørgen Moe für Norwegen.

    Die Seele eines Landes ist fest verankert in den Geschichten, die sich seine Bewohner über Generationen hinweg abends erzählten. Sie erweckten mit ihren Erzählungen eine phantastische und zugleich raue Welt zum Leben, die einerseits geprägt war von Moral und Sittenlehre und andererseits von Sehnsüchten und den Träumen der einfachen Menschen. Nördlich des Skagerraks entstand dabei ein Universum, mystisch, makaber, faszinierend und so reich an sprachgewaltigen Bildern, dass sie auch heute noch Lesende sofort in ihren Bann zu ziehen vermögen.

    Starship

    von Brian Wilson Aldiss

    Darstellung der Titelseite des Buchs „Starship“ von Brian Wilson Aldiss

    Ein gigantisches Raumschiff driftet seit Jahrhunderten scheinbar ziellos durch Raum und Zeit. Allmählich haben Schlingpflanzen das Innere des Schiffs überwuchert und die Nachkommen der ursprünglichen Besatzung sind in primitive Strukturen zurückgefallen. Das Wissen um Technik, den Weltraum – ja sogar wer sie sind und woher sie kommen – ist in Vergessenheit geraten. Roy Complain ist einer der Bewohner des Schiffs. Als Roys Frau von einer verfeindeten Gruppe entführt wird, verlässt er seinen Sektor. Auf seiner Suche trifft er nicht nur auf bizarre Lebensformen, sondern entdeckt Hinweise auf den Ursprung ihrer Mission …

    Wie man einen Bären kocht

    von Mikael Niemi

    Darstellung der Titelseite des Buchs „Wie man einen Bären kocht“ von Mikael Niemi

    Ein Dorf in Nordschweden 1852. Der vielseitig gebildete protestantische Prediger Laestadius nimmt den völlig vernachlässigten samischen Jungen Jussi unter seine Fittiche und lehrt ihn nicht nur lesen und schreiben, auch seine Begeisterung für die heimische Flora und Fauna teilt er mit ihm.

    Als ein Mädchen tot im Wald gefunden wird - allem Anschein nach das Opfer eines Bären – geraten die Dorfbewohner in Aufruhr. Angestachelt von der Belohnung, die der Gendarm ausgelobt hat, locken sie das Tier in eine Falle und töten es.


    Kürzlich abgeschlossen

    Die Jagd nach dem Meteor / 800 Meilen auf dem Amazonas

    von Jules Vernes

    Darstellung der Titelseite des Buchs „Die Jagd nach dem Meteor / 800 Meilen auf dem Amazonas“ von Jules Vernes

    Ein Meteor, aus reinem Gold, nährt sich der Erde. Ein Wettrennen aller Staaten und Mächte nach diesem Wertobjekt setzt ein. Privatgenie Zephyrin Xirdal aber hält den Trumpf in der Hand: er konstruiert einen Apparat, mit dem er den Meteor lenken kann. Und er lenkt ihn auf ein zuvor gekauftes Stückchen Grönland. Truppen rücken an, gelenkt von der Macht- und Goldgier ihrer Befehlshaber. Ein wahrer Gelehrter wie Xirdal aber hängt nicht am Goldstandard, und deshalb schafft er den tonnenschweren Zankapfel wieder aus der Welt.

    Die Verkrempelung der Welt

    von Gabriel Yoran

    Darstellung der Titelseite des Buchs „Die Verkrempelung der Welt“ von Gabriel Yoran

    „Knebel“ nennt man die drehbaren Elemente an Küchenherden, mit denen sich bequem die Temperatur regulieren lässt. Wer heute einen Induktionsherd kauft, verbiegt sich freilich bald die Finger auf widerspenstigen Touchflächen. Solche Dinge, die in gewissen Hinsichten schlechter sind, als sie einmal waren oder sein könnten, nennt Gabriel Yoran „Krempel“. Warum existieren sie überhaupt? Würde man sich die Weiterentwicklung von Produkten nicht als linearen Fortschritt vorstellen?

    Warenkritik gilt wahlweise als angestaubter Antikapitalismus oder Ausdruck reaktionärer Nostalgie. Gleichzeitig sollen wir mit unseren Kaufentscheidungen das Klima retten oder zu besseren Arbeitsbedingungen im globalen Süden beitragen.

    Frankie

    von Jochen Gutsch, Maxim Leo

    Darstellung der Titelseite des Buchs „Frankie“ von Jochen Gutsch, Maxim Leo

    Richard Gold hat alles vorbereitet. Heute ist der Tag, an dem er sich das Leben nehmen wird. Der Strick liegt schon um seinen Hals, als sich ein dürrer Kater vor das Fenster setzt, interessiert glotzt – und Gold komplett aus dem Konzept bringt. Als dann der Kater auch noch bei Gold einzieht, weil der einen großen Fernseher hat, ein „extremst“ weiches Bett und pünktlich Essen serviert, beginnt die skurrile Freundschaft zwischen zwei Außenseitern, von denen zumindest einer ganz fest an ein Happy End im Leben glaubt.

    Leiningens Kampf mit den Ameisen

    von Carl Stephenson

    Darstellung der Titelseite des Buchs „Leiningens Kampf mit den Ameisen“ von Carl Stephenson

    Stephensons spannungsreiche Novelle wird den Leser immer wieder faszinieren, steht doch der Kampf zwischen dem Menschen als geistiger Kraft und dem Elementarereignis im Mittelpunkt:

    Der deutsche Farmer Leiningen, Besitzer einer Plantage in Brasilien, lebt nach dem Motto „Das menschliche Gehirn ist stärker als die Elemente, es muss sich nur seiner Kraft bewusst sein“ und überwindet durch den Gebrauch seines Verstandes die Schicksalsschläge wie Dürre, Überschwemmungen oder Seuchen. So glaubt er auch, gegen einen nahenden Zug lebenvernichtender Heeresameisen gewappnet zu sein und die zerstörende Kraft besiegen zu können …

    The Impossible Fortress

    von Jason Rekulak

    Darstellung der Titelseite des Buchs „The Impossible Fortress“ von Jason Rekulak

    A trio of awkward teen boys… and one brilliant geek girl with a shattering secret.

    An unexpected romance born on 8-bit computers and 5¼-inch floppy disks.

    A daring and dangerous heist to steal the May 1987 issue of Playboy Magazine, featuring scandalous photographs of Wheel of Fortune hostess Vanna White.

    All of these elements collide in this coming-of-age crime caper that explores the timeless and ever-confusing realities of male adolescence.


    Neue ungelesene Bücher

    The Buried Giant

    von Kazuo Ishiguro

    Darstellung der Titelseite des Buchs „The Buried Giant“ von Kazuo Ishiguro

    The Romans have long since departed, and Britain is steadily declining into ruin.

    The Buried Giant begins as a couple, Axl and Beatrice, set off across a troubled land of mist and rain in the hope of finding a son they have not seen for years. They expect to face many hazards – some strange and other-worldly – but they cannot yet foresee how their journey will reveal to them dark and forgotten corners of their love for one another.

    Die Nibelungensage

    von Hamburger Lesehefte Verlag

    Darstellung der Titelseite des Buchs „Die Nibelungensage“ von Hamburger Lesehefte Verlag

    Der spannenden Nibelungensage liegen geschichtliche Tatsachen zugrunde, wie die Vernichtung der Burgunder am Rhein durch die Hunnen 436 und der Tod Attilas in der Nacht seiner Hochzeit mit Ildica, einer Germanin. Dieses „Hohelied der Treue“ zeigt zugleich die Tragik der Treue auf, die hier zu Tod und Untergang führt.

    Das ausführliche Nachwort enthält Ausführungen zu der Entstehung und den Dichtern des Nibelungen-Stoffes sowie Angaben über alte Handschriften und Überlieferungen. Es geht außerdem auf die einzelnen Charaktere und Gestalten des Epos ein.

    Die Enthüllung Claudias

    von Daniel Keyes

    Darstellung der Titelseite des Buchs „Die Enthüllung Claudias“ von Daniel Keyes

    In einer eisigen Winternacht sterben in einer Luxusvilla in Columbus, Ohio, Mickey McCann, Inhaber von „Mickey’s Eldorado Club“, seine Geliebte, ein Go-go-Girl aus dem Club, und seine alte Mutter. Die Opfer wurden aus nächster Nähe mit mehreren Schüssen in den Kopf getötet, was auf einen besonders brutalen Mörder hindeutet, dem es Vergnügen bereitet, die Gesichter seiner Opfer zu zerstören.

    Die Polizei tappt im Dunkeln. Der Fall geht als einer der sogenannten .22-Kaliber-Morde in die Kriminalgeschichte ein.

    Der lange Nachmittag der Erde

    von Brian Wilson Aldiss

    Darstellung der Titelseite des Buchs „Der lange Nachmittag der Erde“ von Brian Wilson Aldiss

    Millionen Jahre in der Zukunft: Die Sonne ist auf das Hundertfache ihrer Größe angewachsen. Erde und Mond drehen sich nicht mehr und haben sich einander bis auf wenige Tausend Kilometer angenähert.

    Im immerwährenden Sonnenlicht der Tagseite hat sich ein gewaltiger Dschungel aus fleischfressenden Pflanzen entwickelt. Was auf der in ewige Dunkelheit getauchten Nachtseite ist, weiß niemand.

    Dies ist die Geschichte von Gren, der sich mit seiner Gefährtin aufmacht, dieses Rätsel zu lösen – und sich auf seiner Reise unzähligen Gefahren stellen muss …

    Das wahre Wesen der Dinge

    von Ted Chiang

    Darstellung der Titelseite des Buchs „Das wahre Wesen der Dinge“ von Ted Chiang

    Der Grafiker Leon erwacht nach einem Unfall, und nichts ist, wie es vorher war: Von Albträumen geplagt, muss er erkennen, dass die Ärzte ein neuartiges Medikament erprobt haben, um sein beschädigtes Gehirn zu retten – für Leon beginnt eine Reise über alle Grenzen menschlicher Erfahrung hinaus.

    Die Tierpflegerin Ana erhält einen ungewöhnlichen Auftrag: Sie soll digitale Wesen, die über Bewusstsein und Empfindungen verfügen, als Erzieherin betreuen. Zunächst sind die Menschen entzückt von den süßen „Digis“, doch dann stellt ihre Existenz die Menschen vor immer komplexere Fragen.


    Abgebrochene Bücher

    Die Nebel von Avalon

    von Marion Zimmer Bradley

    Darstellung der Titelseite des Buchs „Die Nebel von Avalon“ von Marion Zimmer Bradley

    Morgaine, die Hohepriesterin des Nebelreichs Avalon und Schwester von Artus, erzählt die wahre Geschichte ihres königlichen Bruders und der Ritter der Tafelrunde. Zum ersten Mal schildert eine Frau diese Geschichte, zeigt die Heldengestalten in einem neuen Licht und erinnert daran, dass einst Frauen die Macht in den Händen hielten: Sie lenken im Verborgenen das Geschick ihrer Zeit und setzen den König der Legenden auf den Thron, geben ihm das heilige Schwert Excalibur.