Bücher

Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben, über die Sterne.

– Jean Paul (1763 - 1825)


Neu in der Wunschliste

Krähentage

von Benjamin Cors

Darstellung der Titelseite des Buchs „Krähentage“ von Benjamin Cors

Zwei ehrgeizige Ermittler, ein hochintelligenter Serienkiller – ein unerbittlicher Wettkampf gegen die Zeit.

Bereits am ersten Arbeitstag steht das Ermittlerduo Jakob Krogh und Mila Weiss vor einem Rätsel. Am Rande einer Ermittlung stoßen sie auf die Leiche einer älteren Frau, die nachweislich nach ihrem Tod noch lebend gesehen wurde. Wie ist das möglich?

Kurz darauf wird ein junger Student in seiner Wohnung gefunden, auch er war nach seinem Tod offenbar noch an der Uni. Aber damit nicht genug: An beiden Tatorten werden Krähen gefunden, ausgehungert und versehen mit einer unheilvollen Botschaft.

Kernschatten

von Nils Westerboer

Darstellung der Titelseite des Buchs „Kernschatten“ von Nils Westerboer

Im Kernforschungszentrum CERN entsteht eine fremde Substanz. Die Entdeckung ist bahnbrechend, denn so winzig die Probe des unbekannten Materials auch ist – viele der uns bekannten Naturgesetze scheinen darin nicht zu gelten. Die Forscher stellen fest: Es breitet sich aus. Langsam, aber unaufhaltsam. Wohin mit der gefährlichsten Entdeckung aller Zeiten?

Militärische Sperrzonen, schweigsame Menschen und eine Nacht, die 23 Stunden dauert. Murmansk, 270 Kilometer nördlich des Polarkreises, könnte der perfekte Ort sein, um ungestört an einer gefährlichen Substanz zu forschen. Doch als der frisch beförderte Kommissar Kolja Blok mit dem Fall eines seltsam entstellten Toten in einem Murmansker Park betraut wird und feststellt, dass es sich um einen verschwundenen CERN-Wissenschaftler handelt, kommt er dem Geheimnis auf die Spur – ohne seine Tragweite ahnen zu können. Gleichzeitig stößt der junge Hochzeitsfotograf Mika Mikkelsen auf ein Schwarzweißbild des vermissten Forschers, auf dem dieser noch lebend zu sehen ist. Wie Kolja Blok beginnt auch er, Nachforschungen anzustellen. Ohne voneinander zu wissen, legen sich die beiden mit einem unbekannten Feind an – und lösen eine Kettenreaktion von Ereignissen aus, an deren Ende nicht weniger auf dem Spiel steht als die Welt …

Vom anderen Ende der Welt

von Liv Winterberg

Darstellung der Titelseite des Buchs „Vom anderen Ende der Welt“ von Liv Winterberg

Die neunzehnjährige Mary hat nur eine große Leidenschaft: die Botanik. Am liebsten ist sie mit Schmetterlingsnetz und Insektenglas unterwegs und träumt davon, auf Expeditionsreise in ferne Länder zu gehen. Unmöglich für eine junge Frau im England des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Deshalb verwandelt sie sich in den Zeichner Marc Middleton, wird prompt in den Stab des Botanikers Sir Carl Belham aufgenommen und sticht auf der Sailing Queen zu einer Expedition um die halbe Welt in See. Ein unvergleichliches Abenteuer beginnt, bei dem Mary ihren Mann steht und doch als Frau fühlt, als sie sich unsterblich in Carl verliebt …

Feindesland

von Einar Kárason

Darstellung der Titelseite des Buchs „Feindesland“ von Einar Kárason

Island im Jahre 1238. Zwei rivalisierende Clans kämpfen um die Vorherrschaft im Land. Blutige Gemetzel und politische Intrigen sind an der Tagesordnung, die Bevölkerung ist in Schrecken erstarrt. Der junge Thordur ist der letzte seiner Sippe. Wird es ihm gelingen, seine Familie zu rächen und seine Feinde zu besiegen?

Ein Fluss so rot und schwarz

von Anthony Ryan

Darstellung der Titelseite des Buchs „Ein Fluss so rot und schwarz“ von Anthony Ryan

Sechs Menschen erwachen auf einem Schiff. Ohne jede Erinnerung. Der siebte ist tot. Was ist passiert? Warum nimmt das Schiff Kurs auf ein postapokalyptisches London? Und von welchem Grauen künden die Schreie im dichten Nebel? Eine Mission auf Leben und Tod beginnt, der sich niemand entziehen kann.

Als Huxley zu sich kommt, weiß er nichts mehr. Nicht mal seinen Namen. „Huxley“ ist ihm auf den Unterarm tätowiert. Offenbar befindet er sich an Bord eines fremdgesteuerten Militärschiffs auf der Themse. Und er ist nicht allein. Da gibt es noch fünf weitere Überlebende. Den sechsten findet er tot auf, Selbstmord. Sie alle sind nicht zufällig hier: Zusammen sind sie Polizist, Soldat, Ärztin, Physikerin, Historiker und Polarforscherin. Über ein Satellitentelefon erhalten sie von einer mysteriösen Stimme Anweisungen. Unaufhaltsam steuern sie in ein zerstörtes und ausgestorbenes London hinein. Doch schließlich stellen sich ihnen nicht mehr nur Schiffswracks und Brückenruinen in den Weg. Immer lauter werden die Schreie in der Ferne. Im dichter werdenden Nebel lauert ein Grauen außerhalb ihrer Vorstellungskraft. Mit jeder Seemeile wird deutlicher, dass ihre Reise ins Unbekannte ein schreckliches Geheimnis birgt.


Neue Lieblingsbücher

Frankie

von Jochen Gutsch, Maxim Leo

Darstellung der Titelseite des Buchs „Frankie“ von Jochen Gutsch, Maxim Leo

Richard Gold hat alles vorbereitet. Heute ist der Tag, an dem er sich das Leben nehmen wird. Der Strick liegt schon um seinen Hals, als sich ein dürrer Kater vor das Fenster setzt, interessiert glotzt – und Gold komplett aus dem Konzept bringt. Als dann der Kater auch noch bei Gold einzieht, weil der einen großen Fernseher hat, ein „extremst“ weiches Bett und pünktlich Essen serviert, beginnt die skurrile Freundschaft zwischen zwei Außenseitern, von denen zumindest einer ganz fest an ein Happy End im Leben glaubt.

Slade House

von David Mitchell

Darstellung der Titelseite des Buchs „Slade House“ von David Mitchell

Geh die Slade Alley hinunter– schmal, feucht und leicht zu verfehlen, selbst wenn du sie suchst. Finde das kleine schwarze Eisentor in der Mauer zur Rechten. Keine Klinke, kein Schlüsselloch, aber wenn du es berührst, schwingt es auf. Tritt in den sonnendurchfluteten Garten eines alten Hauses, das dort unpassend wirkt: zu nobel für die schäbige Nachbarschaft, irgendwie zu groß für das Grundstück.

Ein Fremder begrüßt dich und führt dich hinein. Zunächst möchtest du gar nicht mehr fort. Dann merkst du, dass du es nicht mehr kannst. Denn alle neun Jahre, am letzten Sonntag im Oktober, wird ein „Gast“ ins Slade House eingeladen.

Die Puppe im Grase

von Peter Christen Asbjørnsen & Jørgen Moe, Illustrationen von Kat Menschik

Darstellung der Titelseite des Buchs „Die Puppe im Grase“ von Peter Christen Asbjørnsen & Jørgen Moe, Illustrationen von Kat Menschik

Kleine Puppen locken Königssöhne ins hohe Gras, Handwerker überlisten mithilfe von Nüssen den Teufel und ein Huhn rettet die Erde vor dem Vergehen. Eine Welt jenseits des Alltages wartet darauf, neu entdeckt zu werden.

Was Jacob und Wilhelm Grimm für Deutschland waren, waren Peter Christen Asbjørnsen und Jørgen Moe für Norwegen.

Die Seele eines Landes ist fest verankert in den Geschichten, die sich seine Bewohner über Generationen hinweg abends erzählten. Sie erweckten mit ihren Erzählungen eine phantastische und zugleich raue Welt zum Leben, die einerseits geprägt war von Moral und Sittenlehre und andererseits von Sehnsüchten und den Träumen der einfachen Menschen. Nördlich des Skagerraks entstand dabei ein Universum, mystisch, makaber, faszinierend und so reich an sprachgewaltigen Bildern, dass sie auch heute noch Lesende sofort in ihren Bann zu ziehen vermögen.

Starship

von Brian Wilson Aldiss

Darstellung der Titelseite des Buchs „Starship“ von Brian Wilson Aldiss

Ein gigantisches Raumschiff driftet seit Jahrhunderten scheinbar ziellos durch Raum und Zeit. Allmählich haben Schlingpflanzen das Innere des Schiffs überwuchert und die Nachkommen der ursprünglichen Besatzung sind in primitive Strukturen zurückgefallen. Das Wissen um Technik, den Weltraum – ja sogar wer sie sind und woher sie kommen – ist in Vergessenheit geraten. Roy Complain ist einer der Bewohner des Schiffs. Als Roys Frau von einer verfeindeten Gruppe entführt wird, verlässt er seinen Sektor. Auf seiner Suche trifft er nicht nur auf bizarre Lebensformen, sondern entdeckt Hinweise auf den Ursprung ihrer Mission …

Wie man einen Bären kocht

von Mikael Niemi

Darstellung der Titelseite des Buchs „Wie man einen Bären kocht“ von Mikael Niemi

Ein Dorf in Nordschweden 1852. Der vielseitig gebildete protestantische Prediger Laestadius nimmt den völlig vernachlässigten samischen Jungen Jussi unter seine Fittiche und lehrt ihn nicht nur lesen und schreiben, auch seine Begeisterung für die heimische Flora und Fauna teilt er mit ihm.

Als ein Mädchen tot im Wald gefunden wird - allem Anschein nach das Opfer eines Bären – geraten die Dorfbewohner in Aufruhr. Angestachelt von der Belohnung, die der Gendarm ausgelobt hat, locken sie das Tier in eine Falle und töten es.


Aktuelles Buch

Die Verkrempelung der Welt

von Gabriel Yoran

Darstellung der Titelseite des Buchs „Die Verkrempelung der Welt“ von Gabriel Yoran

„Knebel“ nennt man die drehbaren Elemente an Küchenherden, mit denen sich bequem die Temperatur regulieren lässt. Wer heute einen Induktionsherd kauft, verbiegt sich freilich bald die Finger auf widerspenstigen Touchflächen. Solche Dinge, die in gewissen Hinsichten schlechter sind, als sie einmal waren oder sein könnten, nennt Gabriel Yoran „Krempel“. Warum existieren sie überhaupt? Würde man sich die Weiterentwicklung von Produkten nicht als linearen Fortschritt vorstellen?

Warenkritik gilt wahlweise als angestaubter Antikapitalismus oder Ausdruck reaktionärer Nostalgie. Gleichzeitig sollen wir mit unseren Kaufentscheidungen das Klima retten oder zu besseren Arbeitsbedingungen im globalen Süden beitragen.


Kürzlich abgeschlossen

Frankie

von Jochen Gutsch, Maxim Leo

Darstellung der Titelseite des Buchs „Frankie“ von Jochen Gutsch, Maxim Leo

Richard Gold hat alles vorbereitet. Heute ist der Tag, an dem er sich das Leben nehmen wird. Der Strick liegt schon um seinen Hals, als sich ein dürrer Kater vor das Fenster setzt, interessiert glotzt – und Gold komplett aus dem Konzept bringt. Als dann der Kater auch noch bei Gold einzieht, weil der einen großen Fernseher hat, ein „extremst“ weiches Bett und pünktlich Essen serviert, beginnt die skurrile Freundschaft zwischen zwei Außenseitern, von denen zumindest einer ganz fest an ein Happy End im Leben glaubt.

Leiningens Kampf mit den Ameisen

von Carl Stephenson

Darstellung der Titelseite des Buchs „Leiningens Kampf mit den Ameisen“ von Carl Stephenson

Stephensons spannungsreiche Novelle wird den Leser immer wieder faszinieren, steht doch der Kampf zwischen dem Menschen als geistiger Kraft und dem Elementarereignis im Mittelpunkt:

Der deutsche Farmer Leiningen, Besitzer einer Plantage in Brasilien, lebt nach dem Motto „Das menschliche Gehirn ist stärker als die Elemente, es muss sich nur seiner Kraft bewusst sein“ und überwindet durch den Gebrauch seines Verstandes die Schicksalsschläge wie Dürre, Überschwemmungen oder Seuchen. So glaubt er auch, gegen einen nahenden Zug lebenvernichtender Heeresameisen gewappnet zu sein und die zerstörende Kraft besiegen zu können …

The Impossible Fortress

von Jason Rekulak

Darstellung der Titelseite des Buchs „The Impossible Fortress“ von Jason Rekulak

A trio of awkward teen boys… and one brilliant geek girl with a shattering secret.

An unexpected romance born on 8-bit computers and 5¼-inch floppy disks.

A daring and dangerous heist to steal the May 1987 issue of Playboy Magazine, featuring scandalous photographs of Wheel of Fortune hostess Vanna White.

All of these elements collide in this coming-of-age crime caper that explores the timeless and ever-confusing realities of male adolescence.

Blumen für Algernon

von Daniel Keyes

Darstellung der Titelseite des Buchs „Blumen für Algernon“ von Daniel Keyes

Charlie Gordon, ursprünglich kaum des Lesens mächtig, ist zu Forschungszwecken operiert worden und entwickelt eine überragende Intelligenz; schließlich überflügelt er intellektuell und fachlich sogar die Professoren, die das Experiment leiten. Zu seinen Freunden zählt die Maus Algernon - das erste Lebewesen, das mit derselben Methode erfolgreich behandelt wurde.

Mit den überwältigenden Fähigkeiten stellen sich für das Genie Charlie jedoch auch die ersten Probleme ein - in der Bäckerei, in der er früher arbeitete, mit seiner Familie, von der er jetzt entdeckt, daß sie ihn nie akzeptiert hat, und im Umgang mit dem weiblichen Geschlecht, vor dem er unerklärliche Angst hat.

Die Frau in der Themse

von Steven Price

Darstellung der Titelseite des Buchs „Die Frau in der Themse“ von Steven Price

Charlotte Reckitt ist schön, stolz und gesetzlos. Ihre Coups sind phänomenal, ihre Erfolge beachtlich. Und sie ist eine Schlüsselfigur im Leben zweier Männer: William Pinkerton, berühmt-berüchtigter Detektiv, und Adam Foole, Gentleman-Dieb mit Witz und Chuzpe. Für den einen war sie einst die Erfüllung all seiner Träume, für den anderen ist sie die letzte Spur einer lebenslangen Besessenheit. Eine atemlose Jagd beginnt.


Neue ungelesene Bücher

The Buried Giant

von Kazuo Ishiguro

Darstellung der Titelseite des Buchs „The Buried Giant“ von Kazuo Ishiguro

The Romans have long since departed, and Britain is steadily declining into ruin.

The Buried Giant begins as a couple, Axl and Beatrice, set off across a troubled land of mist and rain in the hope of finding a son they have not seen for years. They expect to face many hazards – some strange and other-worldly – but they cannot yet foresee how their journey will reveal to them dark and forgotten corners of their love for one another.

Die Nibelungensage

von Hamburger Lesehefte Verlag

Darstellung der Titelseite des Buchs „Die Nibelungensage“ von Hamburger Lesehefte Verlag

Der spannenden Nibelungensage liegen geschichtliche Tatsachen zugrunde, wie die Vernichtung der Burgunder am Rhein durch die Hunnen 436 und der Tod Attilas in der Nacht seiner Hochzeit mit Ildica, einer Germanin. Dieses „Hohelied der Treue“ zeigt zugleich die Tragik der Treue auf, die hier zu Tod und Untergang führt.

Das ausführliche Nachwort enthält Ausführungen zu der Entstehung und den Dichtern des Nibelungen-Stoffes sowie Angaben über alte Handschriften und Überlieferungen. Es geht außerdem auf die einzelnen Charaktere und Gestalten des Epos ein.

Die Enthüllung Claudias

von Daniel Keyes

Darstellung der Titelseite des Buchs „Die Enthüllung Claudias“ von Daniel Keyes

In einer eisigen Winternacht sterben in einer Luxusvilla in Columbus, Ohio, Mickey McCann, Inhaber von „Mickey’s Eldorado Club“, seine Geliebte, ein Go-go-Girl aus dem Club, und seine alte Mutter. Die Opfer wurden aus nächster Nähe mit mehreren Schüssen in den Kopf getötet, was auf einen besonders brutalen Mörder hindeutet, dem es Vergnügen bereitet, die Gesichter seiner Opfer zu zerstören.

Die Polizei tappt im Dunkeln. Der Fall geht als einer der sogenannten .22-Kaliber-Morde in die Kriminalgeschichte ein.

Der lange Nachmittag der Erde

von Brian Wilson Aldiss

Darstellung der Titelseite des Buchs „Der lange Nachmittag der Erde“ von Brian Wilson Aldiss

Millionen Jahre in der Zukunft: Die Sonne ist auf das Hundertfache ihrer Größe angewachsen. Erde und Mond drehen sich nicht mehr und haben sich einander bis auf wenige Tausend Kilometer angenähert.

Im immerwährenden Sonnenlicht der Tagseite hat sich ein gewaltiger Dschungel aus fleischfressenden Pflanzen entwickelt. Was auf der in ewige Dunkelheit getauchten Nachtseite ist, weiß niemand.

Dies ist die Geschichte von Gren, der sich mit seiner Gefährtin aufmacht, dieses Rätsel zu lösen – und sich auf seiner Reise unzähligen Gefahren stellen muss …

Das wahre Wesen der Dinge

von Ted Chiang

Darstellung der Titelseite des Buchs „Das wahre Wesen der Dinge“ von Ted Chiang

Der Grafiker Leon erwacht nach einem Unfall, und nichts ist, wie es vorher war: Von Albträumen geplagt, muss er erkennen, dass die Ärzte ein neuartiges Medikament erprobt haben, um sein beschädigtes Gehirn zu retten – für Leon beginnt eine Reise über alle Grenzen menschlicher Erfahrung hinaus.

Die Tierpflegerin Ana erhält einen ungewöhnlichen Auftrag: Sie soll digitale Wesen, die über Bewusstsein und Empfindungen verfügen, als Erzieherin betreuen. Zunächst sind die Menschen entzückt von den süßen „Digis“, doch dann stellt ihre Existenz die Menschen vor immer komplexere Fragen.


Abgebrochene Bücher

Die Nebel von Avalon

von Marion Zimmer Bradley

Darstellung der Titelseite des Buchs „Die Nebel von Avalon“ von Marion Zimmer Bradley

Morgaine, die Hohepriesterin des Nebelreichs Avalon und Schwester von Artus, erzählt die wahre Geschichte ihres königlichen Bruders und der Ritter der Tafelrunde. Zum ersten Mal schildert eine Frau diese Geschichte, zeigt die Heldengestalten in einem neuen Licht und erinnert daran, dass einst Frauen die Macht in den Händen hielten: Sie lenken im Verborgenen das Geschick ihrer Zeit und setzen den König der Legenden auf den Thron, geben ihm das heilige Schwert Excalibur.